1951 geboren lebt und arbeitet in Hannover div. Studienseminare Studium (Diplom) an der Europäischen Kunstakademie verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen Mitglied der Ateliergemeinschaft „Werkstatt zur Gelben Tasche“
Publikationen: eigene Texte und Gedichte / Lyrik, Kataloge für den „Verein für aktuelle Kunst imKreis Minden und Lübbecke“ und für den Kunstmarkt Petershagen Lehraufträge: für Grundlagen der Gestaltung und räumlichen Komposition in Detmold und Zürich Fortbildung: Arbeitspädagogik/ Sonderpädagogik in Gelsenkirchen
Eigene Projekte/ Konzepte: Bildhauerarbeiten (für den öffentlichen Raum) mit Jugendlichen in derJVA, mit Menschen geistiger und mit Menschen psychischer Behinderung sowie „Kidskunst“, Kunstförderprojekte mit Kindern und Jugendlichen im Kreis Lippe Mitglied im Verein für aktuelle Kunst im Kreis Minden und Lübbecke Freischaffende Atelierarbeit und Arbeit als Lehrer für Musik, Kunst, Werken mit Holz in der Werk-statt-Schule Hannover
Raum durch Materie und Geist im zeitgenössischen Kontext
In meinen intentional motivierten Arbeiten beschäftige ich mich überwiegend mit der Definition, Wahrnehmung und Wirkung des Raumes durch Inszenierung von Gestalt(en) und Vers(en). Mit diesen Gestalten, Objekten, Körpern in Form von Skulpturplastiken aus (überwiegend) Holz und Metall, zusammen mit Versen als (teils) betitelnde Dichtung und Lyrik, suche ich nach dem exemplarischen Abbild / dem Ausdruck der menschlichen Gestalt, des menschlichen Wesens und seiner sichtbaren wie unsichtbaren Umwelt im zeitgenössischen, epochalen Kontext. So entstehen meine Arbeiten im Wechselspiel von Materie und Geist, von vorgegebenen, natürlichen Formen und Strukturen des Werkstückes und der jeweilig inneren Beschäftigung mit den Themen des menschlichen Daseins, der menschlichen Wahrnehmung und SinnHAFTigkeit wie Sinnlichkeit, die zuweilen mit betitelnder Dichtung ergänzt und vollendet werden. Demnach gibt es (in meinen Arbeiten) nichts, was keine (zumindest mehrdeutige) Bedeutung hat oder bekommt. Mein Ziel ist nicht eine perfekte, handwerkliche Akrobatik, sondern die möglichst exakte Wiedergabe eines vieldeutigen Ein- und Ausdrucks, gültig für einen größeren ZeitRaum.
Mitglied im BBK seit 2016
Arbeiten von Alexander Gierlings
Liquidator, Blei ummantelt für die Himmelfahrt,
sich letztmalig lebendig bewegender Körper
im Schlachtfeld unsicht-, -riech-, -hör-, -schmeck- und -fühlbarer „sauberer“ Teilchen
verharmlost hingerichtet, zum Helden für das ruhige Gewissen gemacht Holz und Stahl, Kettensägearbeit, 155 cm, 2012
Aus der Reihe „Babylon“:
Fortschreitender Rückschritt (Kopfschreitender fliehend aus Babylon) Semiramis auf der Suche
nach den einstigen Errungenschaften
für ihre hângenden Gärten
sch r eitert an der rohverkümmerten Sprache,
dem blasiert verkümmerten (Zeit)Geist
– und den künstlichen Errungenschaften –
für eine intelligenzbefreite, babylonische Gefangenschaft Pappelholz, Stahl, Papier, Maschendraht, Verbandsmaterial
Schweiß und Kettensägearbeit, Filformage (Maschendrahtformung)
200 x 105 x 45 cm, 2015 / 2018
Aus der Reihe „Hedone und Epikur – sinnliche Begierde“:
Hedone: Tastsinnliches Erwecken
Das Erhabene fühle ich sachte,
fahre über die tiefliegenden
und berühre die offenen Stellen, vermag mit meinen vierzehn kleinen Gliedmaßen nicht zu riechen,
noch zu schmecken, was die fünf Gliedenden ertasten.
Gleichwohl erwecke ich ek statische Dynamik,
die bis zum Klimax der Lust
die Zeitspirale achtlos liegen lässt. Eibenholz und Stahl, Schweiß- und Kettensägearbeit,
65 x 35 x 180 cm, 2016
Alexander Gierlings: Werk-statt-Schule e.V. Roschersburg 2 30657 Hannover
Geboren in Täbriz/Iran – 1999-2002 Architekturstudium, Universität Hannover – 2003-2006 Studium der Bildenden Kunst, FH Ottersberg – Diplom bei Prof.Van de Laar – Seit 2007 Freischaffende Künstlerin – Atelier in Hannover – Ausstellungen im In-und Ausland
1964 geboren in Worms 1985 – 1988 Ausbildung zur Glasschleiferin, Glasfachschule Rheinbach 1989 – 1998 Studium der Kulturpädagogik, Diplom, Universität Hildesheim 1998 – 2002 Weiterbildung „Integrative Bodywork and Movement Therapy“ seit 2002 freiberufliche Künstlerin (Zeichnung, Performance, Installation) seit 2007 Mitglied der Künstlergruppe „arche“ in Hameln seit 2007 Performance mit Monika Herrmann (Cello) als Duo „Be-Mo-tion“ seit 2015 Mitglied im BBK Hannover